Dr. Lisa Luft

Lisa Luft

 

Promotion an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (Doktorin der Pflegewissenschaft, Dr. rer. cur)

M.Sc. (Public Health)

Dipl.-Pflegewirtin (FH)

Gesundheits- und Krankenpflegerin

 

Seit 2017 Mitarbeiterin im Hessischen Institut für Pflegeforschung

 

Lehrbeauftragte an der Frankfurt UAS

 

Kontakt: lisa.luft@hessip.de

 

Aufgabengebiet im HessIP:

  • seit 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KoWeP
  • von 2018 - 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DAVOS
  • von 2017 - 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt WeP Hessen

 

Veröffentlichungen (Auswahl):

 

  • Schulze, U.; Luft, L.; Kraus, K. (2021): Die „leisen Töne“ beachten. Umgang mit Depression in Altenpflegeeinrichtungen. Dr. med. Mabuse 254 (November/Dezember 2021), S. 52-54.

  • Luft, L.; Schädle-Deininger, H. (2021): Erfahrungen aus einem Projekt zur Förderung von „Bildungsdurchlässigkeit im Bereich der psychiatrischen Pflege“. Pflege Professionell (24/2021), S. 39-42.

  • Baranzke, H., Güther, H., Luft, L., Brandenburg, H. (2018): Ethik des Alterns. In: Hank, v. K., Schulz-Nieswandt, F., Wagner, W., Zank, S. (Hrsg.), Alternsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos.
  • Brandenburg, H., Bauer, J., Grebe, C., Luft, L, Frank, M, Schäfer, K. Rausch, A. (2018). Nachstationäre Betreuung zu Wiedererlangung der Alltagskompetenz im häuslichen Umfeld durch den Förderverein „Unsere Brücke“ Biberach e.V. (Evaluation poststationärer Betreuung Epos-B). Im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg. Abschlussbericht Vallendar (als Download unter www.pthv.de/fileadmin/user_ upload/PDF_ Pflege/ Projektberichte/EPOS-B_Abschlussbericht_Veröffentlichung.pdf).
  • Luft, L.; Kohlesch, A.; Schmidt, M.; Ambach, H.; Braun-Busse, A. (2018): Öffnung der Hochschule durch die Implementierung von Anrechnungsverfahren. In: Sturm, N., Spenner, K. (Hrsg.): Organisationsentwicklung an Hochschulen – ein Instrument zur nachhaltigen Implementierung wissenschaftlicher Weiterbildung (S. 141-164). Wiesbaden: Springer Fachmedien GmbH.
  • Luft, L.; Schmidt, M.; Schulze, U. (2016): Verknüpfung von beruflicher und akademischer Pflegebildung. Pädagogik der Gesundheitsberufe 3, S. 35-41.
  • Ulmer, U.; Luft, L. (2016): Pflege braucht Differenz. Pflege und Gesellschaft 21(3), S. 275-278.
  • Feigl, T.; Kunert-Zier, M.; Luft, L.; Röber M.; Schmidt, M.; Ulmer E.-M. (2016): Anrechnung von Kompetenzen als Weg zur offenen Hochschule – Ein Stresstest für Lehrende und hochschulische Strukturen. In: Hanft, A.; Brinkmann, K.; Kretschmar, S.; Maschwitz, A.; Stöter, J.: Organisation und Management von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen an Hochschulen (S. 129-140). Band 2. Münster: Waxmann Verlag GmbH.
  • Schädle-Deininger, H.; Luft, L.; Kohlesch, A.; Schmidt, M. (2016): Auf dem Weg hin zur Akademisierung in der Pflege – Verknüpfung pflegerischer Weiterbildung mit dem Studium. Online verfügbar unter: http://www.dgsp-ev.de/fileadmin/dgsp/pdfs/Wissenschaftliche_Artikel/Akamisierung_in_der_Pflege-AEnderungen.pdf
  • Schädle-Deininger, H.; Luft, L.; Kohlesch, A. (2016): Auf dem Weg zur Akademisierung in der Pflege. Soziale Psychiatrie 40(1), S. 46-47.
  • Luft, L.; Steeb, I.; Tolle, P.; Beckmann, M. (2014): Ergebnisbericht einer explorativen Erhebung an der Frankfurt University of Applied Sciences zu Qualifikations- und Ausbildungswegen, beruflichen Kompetenzen, Lebenssituationen und Lebensentwürfen von pflegeberuflich qualifizierten Personen im Kontext des Projektes „MainCareer – Offene Hochschule“. Forschungsbericht. Online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/Pflege/Ergebnisbericht_Zielgruppenanalyse_TP_Pflege.pdf
  • Luft, L.; Röber, M.; Ulmer, E.-M.; Schulze, U.; von Eichel, S. (2014): Aktueller Arbeitsstand im Projekt „MainCareer – Offene Hochschule“ / Teilprojekt Pflege. Sachstandsbericht. Online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/Pflege/Aktueller_Arbeitsstand_Teilprojekt_Pflege.pdf
  • Bartholomeyczik, S.; Reuther, S.; Luft, L.; van Nie, N.; Meijers, J.; Schols, J.; Halfens, R. (2010): Prävalenz von Mangelernährung, Maßnahmen und Qualitätsindikatoren in deutschen Altenpflegeheimen - erste Ergebnisse einer landesweiten Pilotstudie. Gesundheitswesen 72(12), S. 868-74.

Kongress- und Konferenzbeiträge:

 

Vorträge:

 

  • Luft, L.; Kraus, K. (2021): Entwicklung des Qualifizierungskonzeptes „Depressionen im Alter“ im partizipativen Vorgehen zur Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Begleitung von Bewohner/-innen mit Depression. Vortrag auf dem Bremer Pflegekongress 2021 am 06.05.2021.

  • Kraus, K.; Luft, L. (2019): Lernen in supervidierenden Prozessen zur Förderung der interprofessionellen Zusammenarbeit im Altenpflegesetting. Vortrag auf dem Kongress Lernwelten am 13.09.2019. Abstract online verfügbar in: Abstractband Lernwelten 2019, S. 26. https://www.lernwelten.info/lw19_abstracts.pdf
  • Luft, L.; Kraus, K. (2019): Konzipierung von Schulungen mit und für Pflegefachpersonen und Betreuer/-innen in Altenpflegeheimen zur Verbesserung der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Begleitung von Bewohner/-innen mit Depression. Vortrag auf dem  5. Internationalen Kongress New Generation – ADVANCED PRACTICE NURSE 2.0 am 06.09.2019.
  • Luft, L. (2015): Verknüpfung von akademischer und pflegeberuflicher Bildung durch die Anrechnung von Kompetenzen. Vortrag auf dem Kongress „Lernwelten 2015“, CH-Chur, 04.09.2015. Online verfügbar unter: http://www.lernwelten.info/lw_luft.pdf
  • Luft, L.; Kohlesch, A.; Schädle-Deininger H. (2015): Vorstellung des Projekts „MainCareer – Offene Hochschule“ und der Ergebnisse des ersten Projektabschnitts. Vortrag auf dem Fachtag des Projekts MainCareer – Offene  Hochschule „Neue Wege in der Bildung und psychiatrisch - pflegerischen Identität“, Frankfurt am Main, 08.10.2015. Online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/WB_Fachpflege_Psychatrie/Tagungsdokumentation_Fachtag_151008.pdf
  • Luft, L. (2015): Studieninteresse und Bedarfe an ein Studium von beruflich qualifizierten Pflegefachpersonen,  Entwicklung des pauschalen Anrechnungsverfahrens. Vorträge auf dem Fachtag des Projekts „MainCareer – Offene Hochschule“: „Offene Bildungswege: Vernetztes Lernen in der Pflege“, Frankfurt am Main, 27.05.2015. Online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/Pflege/Tagungsdokumentation_Fachtag150527.pdf
  • Luft, L. et al. (2009): Prävalenz, Maßnahmen und Qualitätsindikatoren im Hinblick auf Mangelernährung in deutschen Altenpflegeheimen. Vortrag auf dem 8. Deutschen Kongress für Versorgungsforschung des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung e.V. (DNVF) und dem 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. (DEGAM), Universitätsklinikum Heidelberg, 02.10.2009.

 

Poster:

  • Luft, L.; Kohlesch, A.; Schädle-Deininger, H.; Schmidt, M. (2016): Bildungsdurchlässigkeit als innovative Möglichkeit in der psychiatrischen Pflege – Implementierung eines pauschalen Anrechnungsverfahrens. Poster auf dem 13. Dreiländerkongress Pflege in der Psychiatrie in Bielefeld, 22.-23.09.216. Poster online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/WB_Fachpflege_Psychatrie/Poster_Dreil%C3%A4nder_160914_WEB.pdf, Abstract verfügbar in: Schulz, M.; Schoppmann, S.; Hegedüs, A.; Gurtner, C.; Stefan, H.; Finklenburg, U.; Needham, I.; Hahn, S. (Hrsg.) (2016): „Fremdsein überwinden“ Kompetenzen der psychiatrische Pflege in Praxis – Management – Ausbildung – Forschung. Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen. September 2016.
  • Luft, L.; Kohlesch, A.; Schmidt, M.; Schädle-Deininger, H. (2016): Attraktive Zugangswege in die Hochschule durch die Implementation eines pauschalen Anrechnungsverfahrens. Förderung der Akademisierung in der Psychiatrischen Pflege. Posterpräsentation auf dem DGPPN Kongress 2016, Berlin, 25.11.2016. Poster online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/WB_Fachpflege_Psychatrie/Poster_DGPPN_161118_WEB.pdf
  • Luft, L.; Schmidt, M.; Schulze, U. (2014): Doppelt qualifiziert in die Praxis: Eine Orientierungshilfe für Studierende. Posterpräsentation auf dem DGP Hochschultag, Campus Lingen- Hochschule Osnabrück, 14.11.2014. Poster online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/Pflege/Poster_DGP.pdf
  • Luft, L.; Schmidt, M.; Schulze U.; Ulmer E.-M.; Röber M. (2015): Durchlässigkeit und Vernetzung von beruflicher und hochschulischer Bildung. Posterpräsentation auf dem Interprofessionellen Gesundheitskongress, Dresden, 17.-18.04.2015. Poster online verfügbar unter: https://www.frankfurt-university.de/fileadmin/de/FRA-UAS/MainCareer/Publikationen/Pflege/Poster_HeilberufeSCIENCE-Symposium.pdf, Abstract verfügbar in: HeilberufeScience April 2015, Volume 6, Issue 1 Supplement, S. 12-24. Online verfügbar unter: http://link.springer.com/article/10.1007/s16024-015-0240-9

 

Abstracts:

  • A. Schall, V. A. Tesky-Ibeli, L. Luft, K. Kraus, T. Müller, U. Schulze, Stangier, F. Oswald, J. Pantel (2018): Depression im Altenpflegeheim: Verbesserung der Behandlung durch ein gestuftes kollaboratives Versorgungsmodell (DAVOS). In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. Abstracts des gemeinsamen Jahreskongresses der DGGG und DGG 6.–8. September 2018 in Köln „Vielfalt des Alterns: biomedizinische und psychosoziale Herausforderungen“. 51 (Suppl 1): S. 113. https:// doi.org/ 10.1007/ s00391- 018- 1435-3, Springer Medizin Verlag GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018. Zugehöriger Abstract: http://www.gerontologie-geriatrie-kongress.org/files/kongress2018/201809_Koeln_Abstractband.pdf
  • Bauer J, Luft L, Grebe C, Brandenburg H (2016). „Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil A: Brückenpflege - die Perspektive von Betroffenen, Pflegenden, Stakeholdern. Vortrag auf dem Gerontologie und Geriatrie Kongress 2016, Stuttgart, 10.09.2016.
  • Grebe C, Bauer J, Luft L, Brandenburg H (2016).„Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit. Vortrag auf dem Gerontologie und Geriatrie Kongress 2016, Stuttgart, 10.09.2016.

 

Druckversion | Sitemap
Hessisches Institut für Pflegeforschung (HessIP), Hungenerstr.6, 60389 Frankfurt am Main, Kontakt: Tel.: +49 69 1533-3245, E-Mail: buero@hessip.de, © Hessisches Institut für Pflegeforschung 2001 – 2022