Das Projekt „Kompetenzkommunikation und Wertschätzung in der Pflege“ (KoWeP) ist vom Bundesministerium für Gesundheit in Auftrag gegeben und hat zum Ziel, die Kompetenzkommunikation von beruflich Pflegenden zu verbessern. Somit werden Pflegende dabei unterstützt, ihre berufliche Tätigkeit, Expertise und Kompetenzen adäquat zu versprachlichen bzw. sichtbar zu machen, um die Außendarstellung des pflegerischen Berufes, die gesellschaftliche Anerkennung und Wertschätzung sowie das gesellschaftliche Bild des Pflegeberufes positiv zu prägen. Zudem sollen beruflich Pflegende dazu befähigt und ermutigt werden, sich aktiv am Pflegediskurs zu beteiligen.
Das Projekt wird im Verbund mit der Deutschen Angestellten-Akademie DAA Westfalen, der Dienstleistung, Innovation, Pflegeforschung GmbH und MA&T Sell & Partner GmbH durchgeführt. Verantwortlicher Bieter ist Herr Prof. Dr. Klaus Müller (Professor für Pädagogische Aufgaben in der Pflege an der Frankfurt UAS und Mitarbeiter des Hessischen Instituts für Pflegeforschung).
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Fachbereichs 4 der Frankfurt University of Applied Sciences
oder auf der Seite des Pflegenetzwerkes
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: