Kontaktdaten:
Frankfurt University of Applied Sciences
Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit (Fb4)
Gebäude 10, Stockwerk 4, Raum 416
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Ausbildung und Berufstätigkeiten
|
2021 - 2023 |
Pro-Dekanin des Fachbereich 4 der Frankfurt UAS |
|
seit 2018 |
Studiengangsleitung im B.A. Berufspädagogik für Pflege und Gesundheitsberufe an der Frankfurt UAS |
|
seit 2009 |
Geschäftsführerin des hessischen Institutes für Pflegeforschung |
|
seit 2006 |
Professorin für Pflegewissenschaft/ klinische Pflege Frankfurt AUS |
|
2004 |
Lehrbeauftragte an der FH Münster, Fachbereich Pflege: Mikrosoziologie |
|
2004 |
Projektleiterin im Modellprojekt LIMITS: Förderung der Selbstbestimmung in der letzten Lebensphase, Münster Förderung: Land NRW Landesseniorenbeirat, Stadt Münster u. a. |
|
2003 |
Lehrbeauftragte an der Universität Münster, Seniorenstudium: Methodologie, Methodik qualitativer Sozialforschung |
|
2002 |
Wiss. Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück, Fachbereich Psychologie und Gesundheitswissenschaften, Studiengang "Lehramt an berufsbildenden Schulen/ berufliche Fachrichtung Pflegewissenschaften“ Schwerpunkt Fachdidaktik Pflege |
|
2001 |
Lehrbeauftragte an der katholischen FH Osnabrück: Fachdidaktik Pflege |
|
1998 |
Wiss. Mitarbeiterin an der FH Münster, Fachbereich Pflege: Evaluation des Modelstudiengangs Pflegemanagement |
|
seit 1998 |
Dozentin in der Qualifizierung von Führungskräften in der Pflege: Fachgebiete: Gerontologie und Pflegewissenschaft |
|
1997 |
Doktorandin an der Universität Dortmund im Fach Soziologie/ Soz. Gerontologie zur Dr. phil. Dissertationsthema "Handlungslernen im Feld geriatrische Pflege. Ein Konzept zur Initiierung von Lernprozessen" |
|
1993 |
Lehrerin für Pflege (stellv. Schulleiterin); Fachseminar für Altenpflege, Dortmund |
|
1991 |
Studentin der Erziehungswissenschaften an der Universität Dortmund, Studienschwerpunkt: Soziale Gerontologie und Geragogik |
|
1985-1991 |
Krankenschwester in der ambulanten und stationären Krankenpflege |
|
1984 |
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenschwester
|
Veröffentlichungen
Fortbildungs- und Vortragstätigkeiten
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
Exkursionen, Konferenzteilnahmen und Lehre im Ausland
|
April 2011 |
Lathi University of Applied Siences/ Finnland, Constructors of Well Being: Intensive Program (CoW) |
| April 2011 | ESEl University, Lissabon/ Portugal 19th Annual Meeting of the Florence Network |
| Februar 2011 | Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaft (ZHAW)/ Schweiz Kooperations/ Erkundungsbesuch |
| Oktober 2010 | Ege Universty, Izmir Türkei 18th Annual Meeting of the Florence Network |
| April 2010 | Lathi University of Applied Sciences/ Finnland, Constructors of Well Being: Intensive Program (CoW) |
| November 2009 | 2nd Masterclass Palliative Care; FFM; Einladug der Kolleg/inn/en und Studierenden aus Den Haag/ Holland, Brno/ Tschechien, Edinburgh/ Schottland und Lathi/ Finnland an die FH FFM |
| April 2009 | The Hague, University of Applied Sciences/ Niederlande, 17th Annual Meeting of the Florance Network |
| April 2009 | Lathi University of Applied Sciences/ Niederlande, Nursing ans Child´s Rights: Intensive Program |
| Oktober/ November 2008 | The Hague, University of Applied Sciences/ Niederlande, 1st Masterclass Palliative Care |
| April 2008 | Child´s Rights, Intensive Program |
| April 2008 | Masaryk University 16thAnnual Meeting of the Florence Network, Brno/ Tschechien |
| Oktober 2007 | Napir University, Edingburgh/ Schottland Intensive Program: Identity |
|
April 2007
|
Halmstad University Varberg/ Schweden, 15th Annual Meeting of the Florence Network
|
Mitgliedschaften und Kooperationen
|
seit 2011 |
Beirat am Fachbereich Pflege und Gesundheit der FH Münster |
| seit 2009 | Netzwerk Palliativ Care der Stadt Frankfurt am Main, Amt für Gesundheit |
| seit 2008 | Institutsrat des Hessischen Instituts für Pflegeforschung (HessIP) |
| seit 2007 | Arbeitsggruppe "Verbesserung der Sterbebegleitung" bei der Hessischen Landesregierung, Hessisches Sozialministerium (HSM); aktuell: Mitglied der Unterarbeitsgruppe Konzept der Landesregierung zur Verbesserung der Sterbebegleitung |
| seit 2007 | European Coordinator (ECo) der Hochschulmitgliedschaft FH Frankfurt im europäischen Netzwerk: The Florence Network for Nursing and Midwifery (https://www.florence-network.info) |
| 2007/ 2009 | Mitglied der Kommission ´Rahmenlehrplan für die Altenpflegeausbildung in Hessen`, Hessisches Sozialministerium (HSM) |
| seit 2006 | Ausschuss ´Internationales (Auslnt´l)´ des Fachbereiches 4, soziale Arbeit und Gesundheit- der FH Frankfurt Main |
| seit 2002 | Arbeitskreis Geragogik an der Hochschule (AK Geragogik) |
| 2000 - 2002 | Niedersächsisches Landesprüfamt für Lehrämter für das Lehramt an beruflichen Schulen; im Prüfungsfach Pflege/ Didaktik der beruflichen Fachrichtungen |
| 1998 - 2003 | Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) |
| 1999 - 2001 | Prüfausschuss am staatlich anerkannten Fachseminar für Altenpflege des DRK (Dortmund), RP Arnsberg |
|
seit 1993 1997 - 2000 |
Vorstandsmitglied im Freizeit- und Bildungsstädte Haus Agatha e.V. |
| 1992 - 1994 | Prüfausschuss am staatlich anerkannten Fachseminar für Altenpflege des DRK (Dortmund), RP Arnsberg |
| seit 1992 | Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie |
| 1990 - 1993 | (Gründungs-) Mitglied des Vereins "Selbstbestimmtes Altern" e.V. |
| 1987 - 1998 | Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) |
|
1978 - 1986
|
Katholische Junge Gemeinde (KJG)
|