Evangelische Hochschule Darmstadt -
University of Applied Sciences
Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften
Zweifallstorweg 12
64293 Darmstadt
Tel: +496151 8798 8798-35
E-Mail: michael.schilder@hessip.de
Professor für Pflegewissenschaft
Vizepräsident für Studium und LEhre
Institutsrat
Forschungsschwerpunkte:
Ausbildung und Berufstätigkeiten
|
Jahr |
Tätigkeit |
| 2022- dato | Vizepräsident Studium und Lehre |
| 2011- 2019 | Dekan des Fachberiechs Pflege- und Gesundheitswissenschaften |
| 2009-dato | Institutsratsmitglied des Hessischen Instituts für Pflegeforschung |
| 2009-2007 | Geschäftsführer des Hessischen Instituts für Pflegeforschung |
| seit 2006 | Promotion für Pflegewissenschaften an der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Fachbereich Pflege- und Gesundheitswissenschaften |
| 2006 | Promotion zum doctor rerum medicinalium (Dr. rer. medic.), Universität Witten/ Herdecke |
| 1998 | Dipl. Pflegewirt (FH) Fachrichtung Pflegewissenschaften, Evangelische Fachhochschule Darmstadt |
| 1993 |
Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenpfleger
|
Monographien:
Herausgeberschaft:
Buchbeiträge:
1. Boggatz, T.; Schilder, M. (2022) Nachwort: Praxisentwicklung – wozu überhaupt? S. 181-189. In: Schilder, M.; Boggatz, T. (Hrsg.) Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart
2. Schilder, M. (2022) Hochschulische Pflegeprozesssteuerung und Praxisentwicklung, S. 99-109. In: Schilder, M.; Boggatz, T. (Hrsg.) Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart
3. Schilder, M. (2022) Strategische Gesichtspunkte der Praxisentwicklung im Hinblick auf die Implementierung hochschulisch erstqualifizierter Pflegefachpersonen in Pflegeteams in die akutstationäre Versorgung, S. 58-70. In: Schilder, M.; Boggatz, T. (Hrsg.) Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart
4. Schilder, M.; Boggatz T.; Brandenburg, H. (2022) Einleitung: Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege, S. 15-19. In: Schilder, M.; Boggatz, T. (Hrsg.) Praxisentwicklung und Akademisierung in der Pflege. Perspektiven für Forschung und Praxis, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart
5. Schilder, M.; Brandenburg, H. (2020) Einführung in den Gegenstandsbereich der transkulturellen Pflege, S. 13-24, In: Schilder, M.; Brandenburg, H. (Hrsg.) Transkulturelle Pflege. Grundlagen und Praxis. Reihe Gerontologische Pflege, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
6. Schilder, M. (2020) Pflegewissenschaftliche Konkretisierung und Praxisbezug transkultureller Pflege, S. 39-72, In: Schilder, M.; Brandenburg, H. (Hrsg.) Transkulturelle Pflege. Grundlagen und Praxis. Reihe Gerontologische Pflege, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
7. Schilder, M.; Kosan, L.; Müller, K. (2017) Internationale Pflege – Internationale Fachkräfte. Ethische und kultursensible Aspekte aktueller Personalgewinnung. S. 201-224. In: Frewer, A.; Bergemann, L.; Hack, C.; Ulrich, H. G. (Hrsg.) Die kosmopolitische Klinik. Globalisierung und kultursensible Medizin. Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg.
8. Schilder, M. (2014) Kultursensible und interreligiöse Pflege sterbender Muslime in stationären Altenpflegeeinrichtungen, S. 235-241, In: George, W. (Hg.) Sterben in stationären Pflegeeinrichtungen. Situationsbeschreibung, Zusammenhänge, Empfehlungen, Psychosozial-Verlag, Gießen.
9. Schilder, M. (2012) Interkulturelle Öffnung in der ambulanten und stationären Altenpflege/ -hilfe, S. 201-223, In: Griese, C., Marburger, H. (Hrsg.) Interkulturelle Öffnung, ein Lehrbuch, Oldenbourg Verlag, München.
10. Schilder, M. (2012) ICF – Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit: eine praxisrelevante Zusammenfassung, S. 11-15, In: Schmidt, R., Thiele, H., Leibig, A. (Hrsg.) Pflege in der Rehabilitation, medizinische Rehabilitation und Pflegeinterventionen, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.
11. Metzenrath, A., Höhmann, U., Schilder, M. Roloff, M. (2010) Projekte zur Gesundheitsförderung von Pflegekräften in Klinken: Darstellung nicht-intendierter Interventionseffekte, S. 141-152, in: Marzinzik, K., Nauerth, A., Walkenhorst, U. (Hrsg.) Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich, LIT Verlag, Berlin.
12. Schilder, M., Höhmann, U., Metzenrath, A. (2009) Das „Gesundheitshebel-Experiment“ mit Studierenden der Pflegewissenschaft, S. 158-163, in: North, K., Friedrich, P., Bernhardt, M. (Hrsg.) Die Gesundheitshebel, Partizipative Gesundheitsförderung in der Pflege, Gabler, Wiesbaden.
13. Schilder, M. (2009) Zur Begründung von Kultursensibilität in der Pflege, S. 1-11, in: Flieder, M., Jansen, J.-P. (Hrsg.) Praxishandbuch Palliativpflege und Schmerzmanagement, Forum Verlag, Merching.
14. Schilder, M. (2009) Evidenzbasierte Pflege in der Palliativpflege, S. 1-16, in: Flieder, M., Jansen, J.-P. (Hrsg.) Praxishandbuch Palliativpflege und Schmerzmanagement, Forum Verlag, Merching.
15. Schilder, M. (2008, 2015) Nahrungsverweigerung als Phänomen in der palliativen Pflege, S. 1-18, in: Flieder, M., Jansen, J.-P. (Hrsg.) Praxishandbuch Palliativpflege und Schmerzmanagement, Forum Verlag, Merching und in: Burgheim, W. (Hrsg.) Qualifizierte Begleitung von Sterbenden und Trauernden, medizinische, rechtliche, psycho-soziale und spirituelle Hilfestellungen, Forum Verlag, Merching.
16. Schilder, M. (2006) Bedeutungsflexibilität im Rahmen einer transkulturellen stationären Altenpflege, S. 156-168, in: Götzelmann, A., Schwendemann, W., Köhler-Offierski, A., Opdenhoff, H.-E. (Hrsg.) Inter-Kulturalität, Evangelische Hochschulperspektiven, Band 2, Verlag Forschung - Entwicklung - Lehre, Freiburg i. Breisgau.
Artikel und Editorials in Zeitschriften und im Internet:
Rezensionen
1. Schilder, M. (2018) Rezension vom 27.11.2018 zu: Berta Schrems: Verstehende Pflegediagnostik. Grundlagen zum angemessenen Pflegehandeln. Facultas Verlag (Wien) 2018. 2., überarbeitete Auflage. ISBN 978-3-7089-1688-0. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/24173.php, Datum des Zugriffs 27.11.2018.
2. Schilder, M. (2018) Rezension vom 22.02.2018 zu: Corinna Petersen-Ewert, Uta Gaidys, Johanna Buchcik, Katrin Kern, Joachim Westenhöfer: Transkulturell pflegen. Handbuch zur Schulung von Pflegefachkräften und pflegenden Angehörigen mit Migrationshintergrund. Springer (Berlin) 2018. ISBN 978-3-662-54749-6. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/23786.php, Datum des Zugriffs 12.03.2018.
3. Schilder, M. (2017) Rezension vom 20.12.2016 zu: Marlies Ehmann, Ingrid Völkel: Pflegediagnosen in der Altenpflege. Der Weg zur pflegefachlichen Aussage. Elsevier GmbH, Urban & Fischer (München, Jena) 2016. 5. Auflage. ISBN 978-3-437-28462-5. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/21978.php, Datum des Zugriffs 05.03.2017.
4. Schilder, M. (2016)
Rezension zu: Wißmann, Peter (2015): Nebelwelten, Abwege und Selbstbetrug in der Demenz-Szene, Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main, 150 Seiten, ISBN 978-3863212353, 16,90 €, in: Pflegewissenschaft 18
(11-12), S. 629-630
5. Schilder, M. (2015) Rezension zu: Harald Stefan, Franz Allmer, Kurt Schalek, Josef Eberl, Renate Hansmann, Elisabeth Jedelsky, Ruza Pandzic, Dagmar Tomacek, Marie Christine Vencour (2013): POP - Praxisorientierte Pflegediagnostik, Pflegediagnosen - Ziele - Maßnahmen, 2. Auflage, Springer-Verlag, Wien, 852 Seiten, mit CD-ROM, ISBN 978-3-7091-1283-0, in: Pflegewissenschaft 17 (3), S. 134-137
6. Schilder, M. (2015) Rezension zu: Josef Andree (2013) Implementierung akademischer Pflegekräfte. Wie lassen sich akademische Pflegekräfte sinnvoll in der Pflegepraxis integrieren?, Logos Verlag, Berlin, 44 Seiten, ISBN 978-3-8325-3590-2, in: Pflegewissenschaft 17 (1), S. 13-15 und in: Pädagogik der Gesundheitsberufe 2 (2), S. 10-12
7. Schilder, M. (2014) Rezension vom 14.04.2014 zu: Marjory Gordon: Handbuch Pflegediagnosen. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2013. 576 Seiten. ISBN 978-3-456-84415-2. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/4735.php, Datum des Zugriffs 14.04.2014.
8. Schilder, M. (2013) Rezension vom 16.04.2013 zu: Abhaya Gupta: Assessmentinstrumente für alte Menschen. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2012. 192 Seiten. ISBN 978-3-456-84805-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/13152.php, Datum des Zugriffs 16.04.2013.
9. Schilder, M. (2012) Rezension vom 24.10.2012 zu: Erwin Böhm: Sprechen Sie limbisch? Schlütersche Verlagsgesellschaft (Hannover) 2012. 286 Seiten. ISBN 978-3-89993-291-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/12955.php, Datum des Zugriffs 24.10.2012.
10. Schilder, M. (2012) Rezension zu: Friedhelm Henke, Christian Horstmann (2010) Pflegeplanung exakt formuliert und korrigiert, praktische Arbeitshilfen für Lehrende und Lernende, W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 119 Seiten, ISBN 978-3-17-020340-2, in: Pflegewissenschaft 14 (7-8), S. 443-444
11. Schilder, M. (2012) Rezension vom 05.01.2012 zu: Iris Steinbach: Interkulturelle Pflege. B. Behr´s Verlag (Hamburg) 2011. 103 Seiten. ISBN 978-3-89947-773-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/12048.php, Datum des Zugriffs 05.01.2012.
12. Schilder, M. (2010) Rezension vom 27.04.2010 zu: Sabine Bartholomeyczik, Margareta Halek (Hrsg.): Assessmentinstrumente in der Pflege. Schlütersche Verlagsgesellschaft (Hannover) 2009. 229 Seiten. ISBN 978-3-89993-224-9. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/8574.php, Datum des Zugriffs 27.04.2010.
13. Schilder, M. (2009) Rezension vom 21.10.2009 zu: Paul Resetarics: Grundlagen pflegerischen Handelns. Maudrich Verlag (Wien, München, Bern) 2008. 216 Seiten. ISBN 978-3-85175-900-6. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/6777.php, Datum des Zugriffs 22.10.2009.
14. Schilder, M. (2009) Michael Schilder. Rezension vom 21.10.2009 zu: Christine von Reibnitz (Hrsg.): Homecare. Verlag Hans Huber (Bern, Göttingen, Toronto, Seattle) 2009. 2., überarbeitete und ergänzte Auflage. 208 Seiten. ISBN 978-3-456-84639-2. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/7709.php, Datum des Zugriffs 22.10.2009.
15. Schilder, M. (2007) Michael Schilder. Rezension vom 29.06.2007 zu: Annette Heuwinkel-Otter, Anke Nümann-Dulke, Norbert Matscheko: Menschen pflegen. Band 3: Pflegediagnosen, Krankheitsbilder und Therapiekonzepte. Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio, Wien) 2006. 580 Seiten. ISBN 3-540-29435-X. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/4047.php, Datum des Zugriffs 29.06.2007.
16. Schilder, M. (2007) Rezension vom 29.06.2007 zu: Annette Heuwinkel-Otter, Anke Nümann-Dulke, Norbert Matscheko (Hrsg.): Menschen pflegen. Band 2: Pflegediagnosen, Beobachtungstechniken, Pflegemaßnahmen. Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio, Wien) 2006. 1065 Seiten. ISBN 3-540-29433-3. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/4046.php, Datum des Zugriffs 29.06.2007.
17. Schilder, M. (2007) Rezension vom 29.06.2007 zu: Annette Heuwinkel-Otter, Anke Nümann-Dulke, Norbert Matscheko (Hrsg.): Menschen pflegen. Band 1: Pflegegrundlagen, Fachabteilungen, Beruf und Karriere. Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio, Wien) 2006. 619 Seiten. ISBN 3-540-23507-8. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/4045.php, Datum des Zugriffs 29.06.2007.
18. Schilder, M. (2006) Rezension vom 12.09.2006 zu: Harald Stefan, Josef Eberl, Kurt Schalek u.a.: Praxishandbuch Pflegeprozess - lernen - verstehen - anwenden. Springer-Verlag (Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokio, Wien) 2006. 333 Seiten. ISBN 3-211-23582-5. In: socialnet Rezensionen unter http://www.socialnet.de/rezensionen/3736.php, Datum des Zugriffs 15.09.2006.
Poster
1.Schilder, M., Flieder, M., Höhmann, U. (2009) (Hessisches Institut für Pflegeforschung, Frankfurt / Main, EFH Darmstadt)Effektivität niedrigschwelliger Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in einem hessischen Landkreis aus der Sicht der Nutzer (Pflegende Angehörige) und der Träger (Pflegedienstleitungen), 7. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, 24.-25. September 2009, Ulm
2. Höhmann, U., Schilder, M., Metzenrath, A. (2007) (Hessisches Institut für Pflegeforschung, Frankfurt am Main / EFH Darmstadt) Entwicklung von Gesundheitskompetenzen bei Pflegepersonal im Krankenhaus, 6. Internationale Konferenz Pflege und Pflegewissenschaft, 26.-27. September 2007, Nürnberg / Fürth
Forschungsberichte
1. Schilder, M. (2015) Frühbetroffene Menschen mit Demenz – Empowerment und Teilhabe, Begleitforschung zur Entwicklung und Erprobung neuer Versorgungsstrukturen für Menschen mit Demenz und deren Angehörige im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Teilprojekt: Identifikation des Unterstützungsbedarfs, Bericht über die halben Forschungssemester WS 2014/15 und SS 2015, Evangelische Hochschule Darmstadt, Hessisches Institut für Pflegeforschung, Frankfurt / Main, unveröffentlicht
2. Schilder, M., Flieder, M., Höhmann, U., Florian, S. (2012) Begleitforschung zur Einrichtung des Demenzservicezentrums im Landkreis Darmstadt-Dieburg, Untersuchung der Entlastung pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz durch niedrigschwellige Entlastungsangebote –Abschlussbericht, Evangelische Hochschule Darmstadt, Hessisches Institut für Pflegeforschung, Darmstadt, Frankfurt am Main
3. Schilder, M., Florian, S. (2010) Die Deckung des Entlastungsbedarfs pflegender Angehöriger von Menschen mit Demenz durch niedrigschwellige Entlastungsangebote aus der Sicht der Nutzer und der Anbieter, Forschungsbericht Forschungssemester 2009/ 2010, Evangelische Fachhochschule Darmstadt, unveröffentlicht
4. Höhmann, U., Schilder, M., Metzenrath, A., Roloff, M. (2009) Endbericht der Evaluation 3 P – „Pflege Dich selbst!“, Hessisches Institut für Pflegeforschung, Frankfurt am Main
5. Schilder, M., Höhmann, U., Metzenrath, A., Roloff, M. (2009) Curriculumprojekt 3 P „Pflege Dich selbst!“, Endbericht des Teilprojekts: Verankerung der Gesundheitskompetenz in die Curricula der Pflegeausbildung und des Pflegestudiums, Laufzeit; Juni 2007-Juni 2009, Evangelische Fachhochschule Darmstadt
Mitgliedschaften und Kooperationen
Deutscher Bundesverand für Pflegeberufe
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaften
Beirat bei der Fachzeitschrift Pflegen, Evangelische Fach- und Berufsverband für Pflege und Gesundheit e.V.
Beirat bei der Alzheimer Gesellschaft Darmstadt Dieburg e.V., Weiterstadt
Mitglied im Fachbeirat im Hessischer Pflegemonitor